Bamberger Oratorienchor bestätigt Vorstandschaft

Bamberger Oratorienchor bestätigt Vorstandschaft

Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Bamberger Oratorienchors 1835 e.V. stand im Zeichen der turnusgemäßen Neuwahlen der Vorstandschaft, der Ausschüsse sowie der Stimmführungen. Eingangs boten die Vorsitzende Christiane Pilastro, ihr Stellvertreter und 1. Archivar in Personalunion Dr. Marco Bogade sowie der Chorleiter Prof. Christoph Dartsch eine Rückschau auf die Arbeit des vergangenen Chorjahres und einen Blick nach vorne:

Am 14. Dezember wurden in der Pfarrkirche St. Gangolf in Bamberg „Messe de Minuit pour Noël“ und „Ave Regina caelorum“, beide Werke von Marc-Antoine Charpentier, das Werk „Sancta Maria Mater Dei“ von Wolfgang Amadeus Mozart sowie das „Deutsche Magnificat in c-Moll“ von Johann Ernst Bach zu Gehör gebracht.

Auch bei den Feierlichkeiten anlässlich des Volkstrauertages und der Weihnachtsandacht, beides auf dem Bamberger Hauptfriedhof, beteiligte sich der Oratorienchor an der Gestaltung.

Für die erste Chorfahrt nach vielen Jahren laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Der Oratorienchor wird vom 3. bis 5. Oktober 2025 nach Passau reisen, um in der dortigen Pfarrkirche St. Paul anlässlich einer Abendandacht die Messe „Missa prisca“ zur Uraufführung zu bringen, die Prof. Christoph Dartsch eigens für den Chor komponiert hat. Zudem wird das Werk am 22. November ein weiteres Mal in der Pfarrkirche St. Gangolf in Bamberg im Rahmen eines Konzertes dargeboten werden.

Bei den Neuwahlen wurden Christiane Pilastro als 1. Vorsitzende und Dr. Marco Bogade als 2. Vorsitzender und Verantwortlicher für Pressearbeit und Social Media bestätigt. Um die Finanzen kümmern sich nach wie vor die Schatzmeister Ulrich Weißenberger und Florian Walz, unterstützt von den Kassenprüferinnen Ulrike Pickelmann und Dr. Sandra Utz. Protokoll führen auch weiterhin die Schriftführerinnen Christine Rapp und Stephanie Baumgartner. Verantwortlich für das umfangreiche Notenmaterial und die Akquise neuer Partituren ist erneut Georg Dittrich. Der Archivar Thomas Kuhnlein dokumentiert hauptsächlich die Geschehnisse bei den Himmelfahrtsfeierlichkeiten. Die Stimmführungen unterliegen in bewährter Form Dorothee Kirchmayer, Andrea Schmidt, Ulrich Delles und Thomas Baumgärtner.

Geehrte wurden für 10-jähriges aktives Singen: Doris und Klaus Schneyer, Martina und Harald Setz sowie Dr. Sandra Utz, für 25-jähriges aktives Singen: Gabriele Bethaus, Gudrun Kraus und Roswitha Wewior, für 40-jähriges aktives Singen: Berta von Voss.

Foto: Wilfried Pförtsch